top of page

"Sie können im Rahmen des Bestellvorgangs mit Google Pay bezahlen. Hierfür müssen Sie die Zahlung über die mobile App „Google Pay“ auf einem unterstützten Endgerät unter Einhaltung von Verifizierungsschritten bestätigen. Google Pay verwendet für die Transaktion die von Ihnen in der App hinterlegten Zahlungsdaten. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/pay/merchants/answer/6345242?hl=de"

Zahlungsarten

Sofort by Klarna

„Sofortüberweisung - Einfach und direkt bezahlen.
"Sofort." ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Sofort GmbH - A Klarna Group Company. Du zahlst sicher und bequem mit Deinen gewohnten Online Banking Daten (PIN/TAN) ohne Registrierung - ab sofort im neuen Klarna Design. Der Händler erhält nach Abschluss der Überweisung eine Echtzeitbestätigung. So kann er Lagerware und digitale Güter sofort versenden - Du erhältst so Deine Einkäufe schneller. Bitte beachte, dass eine Zahlung per Sofortüberweisung nur bis zu einem maximalen Bestellwert von […HIER DEN HÖCHSTBETRAG EINGEBEN…] € möglich ist.“

Paypal

Nur wenige Schritte zur Zahlung:
1. Wählen Sie an der Kasse „PayPal“ als Zahlungsmethode.
2. Um die Bezahlung abzuwickeln, werden Sie auf die PayPal-Website weitergeleitet.
3. Wenn Sie bereits Kunde bei PayPal sind, können Sie sich mit Ihren PayPal-Benutzerdaten anmelden und die Zahlung veranlassen.
Falls Sie noch kein PayPal-Konto haben, können Sie ein PayPal-Konto erstellen und dann die Zahlung bestätigen. Für die Zahlungsarten Lastschrift via PayPal, Kreditkarte via PayPal und Kauf auf Rechnung via PayPal ist die Einrichtung eines PayPal-Kontos nicht notwendig.
4. Danach werden Sie zu uns (www.neunundneun.com) zurückgeleitet.

Masterpayment

"Lieferung auf Rechnung via Masterpayment (nur bis zu einem Warenbestellwert von 500,- Euro)"( Bitte fügen Sie hier den Höchstbetrag des Warenwerts je Bestellung ein.)

"Lastschrift (Bankeinzug) via Masterpayment (nur bis zu einem Warenbestellwert von 500,- Euro)"( Bitte fügen Sie hier den Höchstbetrag des Warenwerts je Bestellung ein.)

Für einige Zahlungsmittel sieht das Gesetz besondere Pflichtinformationen vor. Dies gilt etwa für die Zahlungsart Ratenkauf, sofern es sich dabei um einen Verbraucherdarlehensvertrag im Sinne des § 491 BGB handelt. Hierzu treffen die §§ 6 ff. PAngV einige Sonderregelungen. Im Zusammenhang mit Preisangeboten, die auf eine Möglichkeit des Ratenkaufs hinweisen, sind insbesondere § 6a Abs. 2 und 3 PAngV zu beachten.

Diese Informationen sind dem Verbraucher nicht in den AGB, sondern im Rahmen des Bestellprozesses zu Verfügung zu stellen. Bitten wenden Sie sich an den Zahlungs-Dienstleister, um diese Frage zu klären.

Apple Pay

"Sie können im Rahmen des Bestellvorgangs mit Apple Pay bezahlen. Hierfür müssen Sie die Zahlung über den Dienst „Apple Pay“ auf einem unterstützten Apple-Endgerät unter Einhaltung von Verifizierungsschritten bestätigen. Apple Pay verwendet für die Transaktion die von Ihnen in der Apple-Wallet-App hinterlegten Zahlungsdaten. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT201469"

Google Pay

bottom of page